Post by Birgit NietschPost by Stefan RosskopfPost by Birgit NietschPost by Konrad HundHier wäre Stärke sinnvoll. Die würde auch den
Geschmack nicht verändern.
Wohl eher nicht. Stärke muss man aufkochen, damit sie andickt.
Nein. Nicht zwingend.
man "modifizierte Staerke".
Tapetenkleister?
Nein, es gibt durchaus auch im lebensmittelbereich Staerke, die halt
andickt, ohne das ein Produkt erhitzt werden muesste.
Post by Birgit NietschKommt drauf an - wie schnell wird mod. Staerke denn dick und klumpig?
Kommt drauf an. Es gibt _viele_ Staerkevarianten mit gaenzlich
unterschiedlichen, teilweise gar gegensaetzlichen Eigenschaften.
Hint: Kalt anzuruehrender Pudding, Kaltschalen etc. bleiben auch nicht
duennfluessig, obwohl ausser Milch (Wasser), Zucker und eben jenes
Pulver nichts reinkam, was irgendwie zum andicken reichen wuerde. Da
wurde dann halt eine modifizierte Staerke eingesetzt, die mehr oder
weniger stark eine Verdickung erzeugt.
Post by Birgit NietschGeloeste Gelatine ist ja zunaechst duennfluessig, und formiert sich
erst durch herumstehen in der Kaelte zu Gelee. Verhaelt sich mod.
Staerke genauso, oder sollte man die nicht lieber direkt an den
Joghurt anstaeuben, und dann zuegig einruehren?
Es gibt Staerken, die dazu fuehren, dass Pudding Gummimaessig wird. Es
gibt welche, die dazu fuehren, dass Pudding laengere Faeden zieht, wenn
man es vom Loeffel tropfen laesst. Es gibt welche, die keine Faeden
ziehen, sondern den Loeffel zusaetzlich auch noch relativ
rueckstandsfrei verlassen (aenlich wie das Wackelpeter tun wuerde) usw.
Googlebegriffe: Instantstärke, kaltquellende Stärke, vorverkleisterte
Stärke und Quellstärke.
Post by Birgit NietschAnsonsten faellt mir grad noch Agar-Agar ein. Damit hab ich vor
[...]
Hast du anstelledessen auch mal Pektin probiert?
Gruss, Stefan
--
Meine Webpojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/
Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/